verspeisen

verspeisen
- {to consume} thiêu, đốt, cháy hết, tàn phá, dùng, tiêu thụ, lãng phí, bỏ phí, làm hao mòn, làm héo hon, làm khô héo, làm tiều tuỵ, cháy đi, tan nát hết, chết dần, hao mòn, héo hon, mòn mỏi, tiều tuỵ = etwas verspeisen {to make a meal of something}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verspeisen — Verspeisen, verb. regul. act.. 1. Zur gewöhnlichen Speise gebrauchen. 2. Durch Speisen verbrauchen. Alles Brot, alles Fleisch verspeisen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verspeisen — (Färber), so. v. w. speisen 8) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • verspeisen — ↑ Speise …   Das Herkunftswörterbuch

  • verspeisen — V. (Aufbaustufe) geh.: etw. mit Genuss essen Synonyme: sich gütlich tun, sich laben, verzehren (geh.) Beispiel: Alle haben den Nachtisch genüsslich verspeist …   Extremes Deutsch

  • verspeisen — [auf]essen, sich gütlich tun, zu sich nehmen; (geh.): sich laben; (geh. od. Fachspr.): verzehren; (ugs.): verdrücken, verputzen, verspachteln; (fam.): verschmausen; (ugs. scherzh.): vertilgen; (scherzh., sonst veraltend): schmausen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verspeisen — ver·spei·sen; verspeiste, hat verspeist; [Vt] etwas verspeisen geschr; etwas (mit Appetit und Vergnügen) essen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verspeisen — verspachteln (umgangssprachlich); weghauen (umgangssprachlich); speisen; Nahrung aufnehmen; verzehren; in sich hinein schaufeln (umgangssprachlich); spachteln (umgangssprachlich); futtern ( …   Universal-Lexikon

  • verspeisen — verspeisenv 1.jnverspeisen=jnmitLeichtigkeitbesiegen.Vgl⇨verschlucken2.Sportl1950ff. 2.vonjmverspeistwerden=vonjmvollaufmitBeschlagbelegtwerden.1950ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verspeisen — verpinsele, verkimmele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verspeisen — ver|spei|sen (gehoben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • mit Genuss verspeisen — verschluche …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”